Page 10 - Markdorf Info 2019/20
P. 10
8 | 9 Service und Infos
Die Ortsteile
Die früher selbstständigen Gemeinden sind heute Ortsteile der Stadt Markdorf
Ittendorf Riedheim
Ittendorf ist mit rund 1.550 ha der flächenmäßig Der östliche von Markdorf gelegene Ortsteil Ried-
größte Stadtteil Markdorfs – bezogen auf die Ein- heim hat eine Fläche von 1.380 ha und 2.122 Ein-
wohnerzahl ist es mit 802 Einwohnern jedoch der wohner. Gegen Ende des 4. Jahrhunderts entstan-
kleinste. Das Dorf wurde im Jahre 1134 zum ersten den Ausgrabungen zufolge wohl erste Sippensied-
mal schriftlich genannt. Im Laufe der Geschichte lungen der Alemannen auf Riedheimer Gemar-
gehörte Ittendorf unter anderem zu Bermatingen, kung. Offiziell erschien der Ort jedoch erst im 12.
zum Bistum Konstanz, zur Freien Reichsstadt Über- und 13. Jahrhundert in Urkunden. Im Jahre 1806
lingen und zum Kloster Einsiedeln in der Schweiz. kam die Grafschaft Heiligenberg und somit auch
Seit der Gründung des Großherzogstums Baden die Gemeinde Riedheim zu Baden. Durch Erlass
gehört Ittendorf zu Baden und wurde 1972 nach wurde 1924 angeordnet, dass die Orte Gangenwei-
einer Volksabstimmung in die Stadt Markdorf ein- ler, Hepbach, Leimbach, Riedheim und Stadel zu
gemeindet. einer Gemeinde Riedheim vereinigt werden. Ried-
heim wurde dann im Jahre 1972 in die Stadt Mark-
Sehenswert ist das Schloss (Privatbesitz), welches
dorf eingemeindet.
sich auch im Wappen Ittendorfs wiederfindet. Au-
ßerdem sind die barocke katholische Pfarrkirche St. Sehenswert ist die Hochkreuzkapelle (Foto) zwi-
Martin sowie die Kapelle Breitenbach, welche di- schen Bergheim und Riedheim, eine der ältesten
rekt am Jakobspilgerweg liegt, einen Besuch wert. religiösen Kulturstätten des Linzgaues. Des Weite-
Der Obstbau ist bedeutender Erwerbszweig und ren sind die Maria-Hilf-Kapelle in Leimbach sowie
kennzeichnet die umgebende Landschaft. Mehrere das Kloster Bergheim, von dem heute nur noch die
Hofläden bieten hier frische Produkte direkt vom Kirche existiert, bedeutende Zeugen vergangener
Erzeuger an. Im Jahr 2001 erhielt Ittendorf die Zeiten. Das Hepbacher-Leimbacher Ried gehört zu
Goldmedaille im Landeswettbewerb „Unser Dorf den letzten größeren Niedermooren im Bodensee-
soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“ als kreis. In Riedheim spielt die Landwirtschaft sowie
Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement der Obstbau eine bedeutende Rolle. Hier erhält
und Erhaltung eines Dorfcharakters. man frische Produkte direkt vom Erzeuger.
Einwohnerbuch Markdorf 2019/20